#1 Wie feiert der Papst? von rrrennschnecke 23.12.2013 17:59

Papst Franziskus macht vieles anders als seine Vorgänger. So wartet man im Vatikan gespannt darauf, wie das Kirchenoberhaupt Weihnachten begehen wird. Denn Franziskus hat mit seinen Initiativen schon häufig überrascht.

Rund 27 Jahre ist es her, dass Papst Franziskus ein paar Monate in Rothenburg ob der Tauber gelebt hat, um Deutsch zu lernen. Und vermutlich hat er bei dieser Gelegenheit auch die Worte gelernt, die bei seinem ersten Weihnachtsfest in Rom als Papst wichtig werden könnten: Frohe Weihnachten.

Dabei ist noch gar nicht klar, ob Franziskus am 1. Weihnachtsfeiertag nach der traditionellen Weihnachtsbotschaft auch die Grüße auf Deutsch und in über 60 weiteren Sprachen spricht, wie es seine Vorgänger getan haben.

An Ostern hatte er das schon weggelassen. Und auch bei diesem Weihnachtsfest im Vatikan könnte einiges anders sein. Selbst Padre Lombardi, Vatikansprecher und wie Franziskus ein Jesuit, weiß noch nichts Genaues: "Das ist ein Papst, der uns oft überrascht mit seinen Initiativen, die oft sehr schön sind. Ich würde mich also nicht wundern, wenn das auch während der Feiertage passiert. Denn letztendlich kommt Jesus in Armut, zusammen mit den Hirten und mit einfachen Leuten. Ich würde mich nicht wundern, wenn es vom Papst verschiedene Zeichen in diese Richtung gäbe."

Die gab es schon in der vergangenen Woche: An seinem Geburtstag traf der Papst unter anderem römische Bettler, am Wochenende besuchte er in aller Ausführlichkeit ein Kinderkrankenhaus in der Nähe des Vatikans.

Immerhin aber sind beim Weihnachtsprogramm des Papstes ein paar Pflichttermine gesetzt. Die mehrstündige Feier der Christmette in der Petersbasilika an Heiligabend ab 21.30 Uhr. Und eben die Weihnachtsbotschaft und der päpstliche Segen "Urbi et Orbi" am ersten Feiertag ab 12.00 Uhr.

Aber wie wird der Papst privat Weihnachten feiern? "Ich muss die Wahrheit sagen: Ich weiß es nicht", sagt Padre Lombardi. "Ich werde versuchen, Euch das hinterher zu erzählen, wenn ich es erfahren habe. Aber es scheint mir, als ob er keinen besonderen Wert auf die äußerlichen Traditionen legt. Für ihn wichtig sind die Zeichen der Nähe, vor allem gegenüber Menschen, die leiden."

Zeichen der Nähe, die er auch wieder bei der letzten Generalaudienz vor Weihnachten am vergangenen Mittwoch ausgesandt hat. Auch im Dezember finden sie immer noch draußen auf dem Petersplatz statt, denn es kommen trotz der Jahreszeit, und obwohl keine Touristenhochsaison ist, immer noch viele Menschen, die den Papst sehen wollen - mehr als in der Audienzhalle Platz hätten. Und so hat Franziskus am vergangenen Mittwoch die Gläubigen auf dem Petersplatz auf das eingeschworen, worum es ihm an Weihnachten geht. "Jesus ist Gott mit uns, glaubt Ihr das?", fragte er und die Menge antwortete: "Ja."

Ob Franziskus in den kommenden Tagen auch ein paar private Weihnachtsmomente haben wird und wie die aussehen werden, ist unklar. In einem Zeitungsinterview erzählte er neulich von solchen Momenten, die er früher hatte, als er nach der Christmette noch ein paar Stunden allein in der Kirche betete. Das sei für ihn Weihnachten, sagte er. Gott zu betrachten, der sein Volk besucht.

Vielleicht nimmt sich Franziskus an den Feiertagen auch Zeit für einen Besuch bei seinem Vorgänger, der nur ein paar hundert Meter entfernt im Vatikan wohnt. In der vergangenen Woche hat er Benedikt jedenfalls schon mal angerufen, um ihm frohe Weihnachten zu wünschen.

Benedikt, der Papa Emeritus, kann diese Weihnachten erstmals seit Langem frei von Pflichten begehen. Bei ihm sind die Schwestern, die ihn betreuen, und Georg Gänswein, sein Privatsekretär. Der 86-Jährige hat einen Tannenbaum aus Bayern bekommen, an dem an Heiligabend die Kerzen angezündet werden. Plätzchen wird es geben und eine Weihnachts-CD der Regensburger Domspatzen, die sein Bruder Georg lange Jahre geleitet hat, wird aufgelegt.

Der neue Papst, Franziskus, hat vermutlich nicht viel übrig für solcherlei Traditionen - schließlich ist er ja auch der erste Papst seit fast 1300 Jahren, der nicht aus Europa kommt. Das hinterlässt seine Spuren im weihnachtlichen Rom.

http://www.tagesschau.de/ausland/papst-weihnachten100.html

#2 RE: Wie feiert der Papst? von rrrennschnecke 23.12.2013 18:03

Falls jemand von Euch mehr oder Näheres weiß...immer her damit...dieser Papst interessiert mich!!!

#3 RE: Wie feiert der Papst? von Miakoda 26.12.2013 01:18

avatar

http://www.stern.de/panorama/urbi-et-orb...en-2079656.html

#4 RE: Wie feiert der Papst? von Miakoda 26.12.2013 01:20

avatar

Wichtig finde ich es erst mal den Lebenslauf von unserem jetzt neuen Papst zu kennen!

http://www.papst-franziskus.biz/infos/pa...skus-lebenslauf

#5 RE: Wie feiert der Papst? von Miakoda 26.12.2013 01:27

avatar

Prunk liebt er nicht, doch die festliche Zeremonie im geschmückten Petersdom ist unabdingbar: Franziskus feiert erstmals als Papst die Geburt Jesu. Die Welt mit ihrer Finsternis brauche Licht, sagt er.

Quelle und mehr könnt Ihr hier lesen:

http://www.fr-online.de/panorama/papst-f...2,25726518.html

papst-franziskus-angela-merkel.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz