Miakodas Frage und Unterhaltungsforum » Allgemeines und allgemeine Unterhaltung » Fragen ohne eigene Kategorie » Warum haben Friseursalons oft so wortspielerische Namen?

Zitat
Vom "Abschnittsgefährten" zu "Zauberhaaft". Viele Kreationen sind wahrlich haarsträubend.
Kann man da alle über einen Kamm scheren? Natürlich nicht.
Es gibt schon noch den ein oder anderen geradezu bieder wirkenden Meisterfriseur oder Salon XY.
Aber auffällig ist es doch: Eine geradezu verhairende Anzahl an Friseursalons, wo sich Hairbert, Haarald oder Thereshaar das Haupt verschönern lassen, setzt auf Wortspiele im Namen.
Muss ein Schnitt im „Haarakiri“ schlecht ausgehen? Hoffentlich nicht.
Manchmal kehrt ein zugesperrter „Salon Brigitte“ als „Föhnix“ aus der Asche zurück. Wenn er nicht schon Kammbäck heißt.
Warum ist das gerade bei Friseuren so?
Warum haben Friseursalons oft wortspielerische Namen?
Ich finde diese Namen originell und lustig.

Denke erst mal um es attraktiv zu machen und über so kleine Wortspiele amüsieren sich die Leute auch.
Und geben die Namen weiter.
Ich mag Wortspiele selbst auch gerne.

Bei meinem Salon hängen auch so einige Zweideutige Schilder, ich denke das soll die Laune der Kunden heben, wenn sie ihre schönen Haare loswerden und dann auch noch dafür bezahlen müssen.
Warum auch nicht? Ich finde das gut so!

Ist bei uns nicht so, aber ich finde es schon lustig....hairvorragend!!!

Jetzt habe ich bei uns auch so einen gesehen: Hairport!

Hier sind über 300 kreative Friseurnamen:
https://www.bedeutungonline.de/lustige-u...eur-wortspiele/

Boach, Hammer! Na, dann haben die angehenden Friseurgeschäfte ja jetzt genug Auswahl.

So viele kreative Namen!
Frisierbar und Glückssträhne finde ich gut!

Hab mal einen gesehen da stand
Zur Haarhinrichtung .

Der Friseursalon in den ich gehe, heißt "Harmonie"

Haarhinrichtung
Harmonie ist ein sehr schöner Name.

Die Namen von Friseur-Salons in meiner Umgebung:
Hier gibt es "Perfect Hair", "Haar-Virus", "Haar-Zauber", "Hair Fair", "Hair Dream", "Bellissima Hair", "Signature Style", "Unikat Hairstyle", "Haartag", "Chaarisma".
Föhnix - so heißt auch mein Friseur-Salon.

Wenn ich einen aufmache heißt der Schnittzelbude = Schnitt - zel - Bude
Oder auch Schnipsel - Bude